Logo Mein Kaiserswerth Mein Kaiserswerth

  • Die Zeitschrift
  • Unsere Partner
  • Aktuelle Ausgabe
  • Terminkalender
  • Referenzen
  • Archiv
  • Institutionen
  • Kindergärten
  • Kirchen
  • Schulen
  • Sportvereine
  • Vereine

Kinder und Jugendliche in Kriegszeiten

Der aktuelle Krieg in der Ukraine lenkt den Blick auch auf die weniger erbaul...

Rästel Cholmlager gelöst

Dort, wo gegenüber der Post die Straße Am Ritterskamp beginnt, lag bis zur ...

Frag mal bei Apel!

Das gilt nun schon seit 150 Jahren. Mit dieser Historie ist der Familienbetri...

Bernhard Lohf

In dieser Ausgabe wird die im vergangenen Jahr begonnene Reihe über den Kün...

Beinhaus

Als der Schäfer Theodor Borgs, seine Ehefrau Anna Catharina und die 6-jähri...

Haus Heimatfreude

In der Arnheimer Straße 142 sticht ein großes Backsteinhaus aus der moderne...

Wie spät ist es? ...

In einem Kölner Archiv befindet sich die bisher früheste Zeichnung der Kais...

Marienkrankenhauses Kaiserswerth

Als im November 2019 die Lichter im Marienkrankenhaus für immer ausgeschalte...

Handel im Wandel

Kaiserswerther Gewerbe vor 70 Jahren

Bildhauer Bernhard Lohf Teil 2

Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden zahlreiche bildhauerische Werke, die bis heute ...

Mein Name ist Kaiserswerth

Meine erste Begegnung mit dem Familiennamen Kaiserswerth kam recht überraschend. Bei...

Bildhauer Bernhard Lohf

Im Stadtbild von Kaiserswerth sind einige seiner Arbeiten erhalten geblieben. Hier is...

Schiffsuntergänge im Rhein

Um gegen Ende des II. Weltkriegs das Vorankommen der alliierten Truppen zu erschweren...

Ein Kronprinz auf der Durchreise

So lautet der Titel einer Akte aus dem alten Stadtarchiv von Kaiserswerth. Das macht ...

Straßenfotografen Julius Söhn

Vielen Düsseldorfern dürfte das Geschäft Foto Söhn bekannt sein, das lange Zeit i...

Der Markt in Kaiserswerth

Viel, und vor allem schon recht lange, wird über eine Sanierung, beziehungsweise Umg...

Folge2: Die "Diakonissenanstalt"

Die früheste, bekannte Postkarte von Kaiserswerth begab sich 1894 von der Gaststätt...

150 Jahre Gutshof Kaiserswerth

Der Gutshof an der Arnheimer Straße blickt in diesem Jahr auf sein 150-jähriges Bes...

Kaiserswerther Bunker

Sechs Wochen im Kaiserswerther Bunker – Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Kaiserswerther Bunker

Sechs Wochen im Kaiserswerther Bunker – Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Weinanbau in Kaiserswerth

Kulturbeflissene Menschen in Kaiserswerth machten sich Gedanken darüber, wann...

Gruß aus Kaiserswerth

Zum herkömmlichen Brief, einem einseitig beschriebenen Blatt Papier, zusammengefaltet...

Das Archiv von St. Suitbertus

Seit dem Ende des II. Weltkrieges waren zwar mehr als 10 Jahre vergangen, aber das Dach...

2009 - Ein aufregendes Jahr

Der im Jahr 1925 errichtete nördliche Hochwasser-Schutzdeich zwischen Mühlenturm und der...

Historische Zeitungen berichten

Schon vor 700 Jahren erschienen in Köln "Zidunge". Doch handelte es sich dabei...

Rhein Hochwasser

Ab wann hat der Rhein hochwasser? Spätestens dann, wenn das Wasser des Rheins den...

Kaiserswerther Scherben

"Wo gehobelt wird, da fallen Späne", sagt der Volksmund. Abgewandelt kann es in Kaisers...

Das Kaiserswerther Stoffgeld

Geld der ganz besonderen Art

Ein Straßen-Dreieck

Die ersten Mauern sind gefallen...

Dicke Fische im Rhein

Vor 50 Jahren war der weiße Beluga-Wal auf seinem Weg von der Rheinmündung...

Eine Straßenkreuzung

Heidnischer Kultstein - Christliche Kirche + Herberge - Jüdischer Friedhof

Das Romanische Haus

Es gibt nur ganz wenige sieben- bis achthundert Jahre alte Wohnhäuser...

Warmwasserbereiter, Kirchenorgel, Rennkajak und...

Seine ausgeprägte berufliche Neugier ließ ihn...

Das "Wirtshaus zum Hirschen"

Die Hauswände erstrahlen in hellem Weiß und die Dächer...

Bitte, wo liegt Kaiserswerth?

Welche Frage, schlieBlich kennen wir ganz selbstverständlich unseren Heimatort....

Ein langer Weg

Von der Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn zur U79...

Es geschah vor 70 Jahren

März 1945 schien es, als hätte Kaiserswerth Glück im Unglück...

An St. Swidbert - um 1950 II

Von den Stufen zur Rheinhauskapelle...

Eine Umgehungsstraße

Es muss oft recht eng gewesen sein in der Altstadt Kaiserswerths...

An St. Swidbert - um 1950

Mehr als 65 Jahre ist es her, dass ich auf der alten Straße An St. Swidbert aufwuchs...

Vierzehn - Achtzehn

mehr erfahren ...

Der Kittelbach

Ein Bach ohne Quelle

Das genagelte Bild des Kaisers

mehr erfahren ...

Das Zollhaus in Kaiserswerth

mehr erfahren ...

Unter dem Dach Düsseldorfs

mehr erfahren ...

Als der Rhein zufror

mehr erfahren ...

Die Kanoniker und ihre Häuser

Erfahren Sie mehr über da Beimhaus und die alte Apotheke in Kaiserswerth...

Der Kaiserswerther Gutshof

Damals und heute...

Ein Kino für Kaiserswerth

Es war vor mehr als 60 Jahren, als Kaiserswerth ein Kino bekam...

Die Aktuelle Ausgabe

Bisher erschienen:

...weitere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv
  • Veranstaltungskalender

    « August 2022 » loading...
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4

Stimmen zur Zeitschrift:

  • Jochen Schänzer,
    Geschäftsfeldleitung „Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien“:

    „Seit der 1. Ausgabe bietet uns Mein Kaiserswerth eine Plattform, uns bekannt zu machen und unsere Angebote vorzustellen – wir gratulieren herzlich zu 5 erfolgreichen Jahren und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit”

  • Ulrich Clanzett,
    Inhaber Swidbert Apotheke Kaiserswerth::

    „Es gehört großer Mut dazu, eine Zeitschrift für unser kleines Kaiserswerth zu erfinden und herauszugeben. Der Mut wurde belohnt: Nach nur einem Jahr mag man sich “Mein Kaiserswerth” nicht mehr wegdenken. Glückwunsch zum ersten Geburtstag.”

  • Klaus Peters,
    St. Sebastianus Bruderschaft Kaiserswerth 1285 e.V:

    „Seit nunmehr 5 Jahren wird das öffentliche Geschehen in und um Kaiserswerth, ergänzt durch eine Vielzahl interessanter weiterer Berichte, vom Magazin „Mein Kaiserswerth“ in ansprechenden Form begleitet. Die St. Sebastianus Bruderschaft 1285 Düsseldorf Kaiserswerth gratuliert Herrn Tewes und seinem Team zu den bisherigen 21 Ausgaben von „Mein Kaiserswerth“ und freut sich auf viele weitere lesenswerte Ausgaben.”

  • Johannes W. Dickel,
    1. Vorsitzender Tennisclub Kaiserswerth e.V.:

    „Der Tennisclub Kaiserswerth mit seinen über siebenhundert Mitgliedern gratuliert der Zeitschrift „Mein Kaiserswerth“ zum fünfjährigen Bestehen ganz herzlich und wünscht dem Macherteam für die nächsten Jahre weiterhin viel Erfolg, beste Inspiration für informative Themen und interessante Perspektiven auf unser schönes Kaiserswerth und Umgebung.”

  • Sven Mackrodt,
    Inhaber Due Mani Kaiserswerther:

    „Mein Kaiserswerth: ein tolles, informatives Format längst nicht nur für Kaiserswerther. Das Magazin spannt den perfekten Bogen aus lokalem Marketing, ortsnahen Informationen bis hin zu überregionalen Content. Der Fokus liegt dabei immer auf die Zielgruppe von Kaiserswerth: gepaart aus Understatement und Niveau. Wir wünschen „Mein Kaiserswerth“ noch viele weitere Ausgaben…”

  • Sabine Esch,
    Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Angerland/Kaiserswerth:

    „Fünf Jahre lang zeigt uns dieses so wertige Magazin nun schon all die guten Gründe, stolz auf Kaiserswerth zu sein! Genau wie unser schöner Wohnort ist "Mein Kaiserswerth" bunt, lebendig, voller Geschichte, Ideen, Engagement- herzlichen Glückwunsch und weiter so!”

  • Walter Klumpp,
    Bienenzuchtverein Düsseldorf-Kaiserswerth:

    „Im Namen des Bienenzuchtvereins Düsseldorf-Kaiserswerth gratuliere ich Ihnen und Ihren Mitarbeitern ganz herzlich zum fünfjährigen Erscheinen des ansprechenden und interessanten Magazins „Mein Kaiserswerth“. Wir sagen Ihnen herzlichen Dank, dass wir seit Beginn die Möglichkeit bekamen, mit unserem Beitrag über die Imkerei uns den Kaiserswerthern mitteilen zu können. Ich wünsche „Mein Kaiserswerth“ weitere erfolgreiche Jahre zur Freude der Kaiserswerther und Lesern aus der Umgebung.”

  • Angela Hoffbauer,
    Tafeltraum:

    „Seit der Eröffnung von TAFELTRAUM vor fast 2 Jahren inserieren wir in der Zeitschrift "Mein Kaiserswerth". Regelmäßig greifen unsere Kunden eines der in unserem Geschäft ausliegenden Exemplare und blättern in diesem mit wachsender Begeisterung - die Freude über dieses hochwertige und informative Stadtteilmagazin ist immer wieder erkennbar groß!”

  • Uta und Ciro Colella,
    Pächterehepaar Landhaus Freemann:

    „Herzlichen Dank für ihren wunderschönen Artikel. Seitdem die Osterausgabe erschienen ist, haben wir schon mehrere Reservierungen und auch schon zwei Veranstaltungsanfragen erhalten, die sich auf den Artikel in „Mein Kaiserswerth“ berufen haben. Wir sind gespannt wie die Resonanz nach den Osterferien sein wird. „Mein Kaiserswerth“ hat uns beim „Start“ sehr geholfen und wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.”

  • Michaela von Hennigs Bruns,
    Mitglied des Vorstandes der Ökumenischen Hospizgruppe Kaiserswerth e.V.:

    „Herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen Jubiläum - eine Bereicherung für unseren Stadtteil, eine gute Bündelung aller Einrichtungen und Initiativen in Kaiserswerth”

Unsere Termine

Die nächste Ausgabe von "Mein Kaiserswerth" erscheint am  9. September 2022

Redaktionsschluss: 29. Juli 2022

Anzeigenschluss: 12. August 2022

Mein Kaiserswerth

  • Kontakt
  • Termin eintragen

© 2022 - rmt media
Alle Rechte vorbehalten.

Anzeigen buchen

  • Mediadaten
  • Erscheinungstermine
  • Reichweite

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. (z.B. Benutzeranmeldung, Veröffentlichung von Terminen) Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr zum Datenschutz