Kaiserswerther Rätsel, Teil 3
Was bedeutet der Name „Kaiserswerth“?
Was bedeutet der Name „Kaiserswerth“?
Zwei der 55 hier aufgeführten Straßen und Wege tragen ihren Namen seit 650 ...
Was ist ein Mutterhaus?
Der Verkerhs- und Verschönerungsverein in Kaiserswerth
Wo befindet sich der Kaiserswerther Wasserfall?
Ein Gang zum Rhein, ein Blick auf den Strom, nicht nur für Kaiserswerther, a...
Der aktuelle Krieg in der Ukraine lenkt den Blick auch auf die weniger erbaul...
Dort, wo gegenüber der Post die Straße Am Ritterskamp beginnt, lag bis zur ...
Das gilt nun schon seit 150 Jahren. Mit dieser Historie ist der Familienbetri...
In dieser Ausgabe wird die im vergangenen Jahr begonnene Reihe über den Kün...
Als der Schäfer Theodor Borgs, seine Ehefrau Anna Catharina und die 6-jähri...
In der Arnheimer Straße 142 sticht ein großes Backsteinhaus aus der moderne...
In einem Kölner Archiv befindet sich die bisher früheste Zeichnung der Kais...
Als im November 2019 die Lichter im Marienkrankenhaus für immer ausgeschalte...
Kaiserswerther Gewerbe vor 70 Jahren
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden zahlreiche bildhauerische Werke, die bi...
Meine erste Begegnung mit dem Familiennamen Kaiserswerth kam recht überrasch...
Im Stadtbild von Kaiserswerth sind einige seiner Arbeiten erhalten geblieben....
Um gegen Ende des II. Weltkriegs das Vorankommen der alliierten Truppen zu er...
So lautet der Titel einer Akte aus dem alten Stadtarchiv von Kaiserswerth. Da...
Vielen Düsseldorfern dürfte das Geschäft Foto Söhn bekannt sein, das lang...
Viel, und vor allem schon recht lange, wird über eine Sanierung, beziehungsw...
Die früheste, bekannte Postkarte von Kaiserswerth begab sich 1894 von der Ga...
Der Gutshof an der Arnheimer Straße blickt in diesem Jahr auf sein 150-jähr...
Sechs Wochen im Kaiserswerther Bunker – Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren
Sechs Wochen im Kaiserswerther Bunker – Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren
Kulturbeflissene Menschen in Kaiserswerth machten sich Gedanken darüber, wann...
Zum herkömmlichen Brief, einem einseitig beschriebenen Blatt Papier, zusammengefaltet...
Seit dem Ende des II. Weltkrieges waren zwar mehr als 10 Jahre vergangen, aber das Dach...
Der im Jahr 1925 errichtete nördliche Hochwasser-Schutzdeich zwischen Mühlenturm und der...
Schon vor 700 Jahren erschienen in Köln "Zidunge". Doch handelte es sich dabei...
Ab wann hat der Rhein hochwasser? Spätestens dann, wenn das Wasser des Rheins den...
"Wo gehobelt wird, da fallen Späne", sagt der Volksmund. Abgewandelt kann es in Kaisers...
Geld der ganz besonderen Art
Die ersten Mauern sind gefallen...
Vor 50 Jahren war der weiße Beluga-Wal auf seinem Weg von der Rheinmündung...
Heidnischer Kultstein - Christliche Kirche + Herberge - Jüdischer Friedhof
Es gibt nur ganz wenige sieben- bis achthundert Jahre alte Wohnhäuser...
Seine ausgeprägte berufliche Neugier ließ ihn...
Die Hauswände erstrahlen in hellem Weiß und die Dächer...
Welche Frage, schlieBlich kennen wir ganz selbstverständlich unseren Heimatort....
Von der Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn zur U79...
März 1945 schien es, als hätte Kaiserswerth Glück im Unglück...
Von den Stufen zur Rheinhauskapelle...
Es muss oft recht eng gewesen sein in der Altstadt Kaiserswerths...
Mehr als 65 Jahre ist es her, dass ich auf der alten Straße An St. Swidbert aufwuchs...
mehr erfahren ...
Ein Bach ohne Quelle
mehr erfahren ...
mehr erfahren ...
mehr erfahren ...
mehr erfahren ...
Erfahren Sie mehr über da Beimhaus und die alte Apotheke in Kaiserswerth...
Damals und heute...
Es war vor mehr als 60 Jahren, als Kaiserswerth ein Kino bekam...