Logo Mein Kaiserswerth Mein Kaiserswerth

  • Die Zeitschrift
  • Unsere Partner
  • Aktuelle Ausgabe
  • Terminkalender
  • Referenzen
  • Archiv
  • Institutionen
  • Kindergärten
  • Kirchen
  • Schulen
  • Sportvereine
  • Vereine

Kaiserswerther Rätsel, Teil 2

Was ist ein Mutterhaus?

Verkehrs- und Verschönerungsverein

Der Verkerhs- und Verschönerungsverein in Kaiserswerth

Kaiserswerther Rätsel, Teil 1

Wo befindet sich der Kaiserswerther Wasserfall?

Feste Mauern schützen Kaiserswerth!

Ein Gang zum Rhein, ein Blick auf den Strom, nicht nur für Kaiserswerther, a...

Kinder & Jugendliche in Kriegszeiten

Der aktuelle Krieg in der Ukraine lenkt den Blick auch auf die weniger erbaul...

Rästel um das Cholmlager gelöst

Dort, wo gegenüber der Post die Straße Am Ritterskamp beginnt, lag bis zur ...

Frag mal bei Apel!

Das gilt nun schon seit 150 Jahren. Mit dieser Historie ist der Familienbetri...

Bernhard Lohf

In dieser Ausgabe wird die im vergangenen Jahr begonnene Reihe über den Kün...

Beinhaus

Als der Schäfer Theodor Borgs, seine Ehefrau Anna Catharina und die 6-jähri...

Haus Heimatfreude

In der Arnheimer Straße 142 sticht ein großes Backsteinhaus aus der moderne...

Wie spät ist es? ...

In einem Kölner Archiv befindet sich die bisher früheste Zeichnung der Kais...

Marienkrankenhauses Kaiserswerth

Als im November 2019 die Lichter im Marienkrankenhaus für immer ausgeschalte...

Handel im Wandel

Kaiserswerther Gewerbe vor 70 Jahren

Bildhauer Bernhard Lohf Teil 2

Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden zahlreiche bildhauerische Werke, die bis heute ...

Mein Name ist Kaiserswerth

Meine erste Begegnung mit dem Familiennamen Kaiserswerth kam recht überraschend. Bei...

Bildhauer Bernhard Lohf

Im Stadtbild von Kaiserswerth sind einige seiner Arbeiten erhalten geblieben. Hier is...

Schiffsuntergänge im Rhein

Um gegen Ende des II. Weltkriegs das Vorankommen der alliierten Truppen zu erschweren...

Ein Kronprinz auf der Durchreise

So lautet der Titel einer Akte aus dem alten Stadtarchiv von Kaiserswerth. Das macht ...

Straßenfotografen Julius Söhn

Vielen Düsseldorfern dürfte das Geschäft Foto Söhn bekannt sein, das lange Zeit i...

Der Markt in Kaiserswerth

Viel, und vor allem schon recht lange, wird über eine Sanierung, beziehungsweise Umg...

Folge2: Die "Diakonissenanstalt"

Die früheste, bekannte Postkarte von Kaiserswerth begab sich 1894 von der Gaststätt...

150 Jahre Gutshof Kaiserswerth

Der Gutshof an der Arnheimer Straße blickt in diesem Jahr auf sein 150-jähriges Bes...

Kaiserswerther Bunker

Sechs Wochen im Kaiserswerther Bunker – Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Kaiserswerther Bunker

Sechs Wochen im Kaiserswerther Bunker – Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Weinanbau in Kaiserswerth

Kulturbeflissene Menschen in Kaiserswerth machten sich Gedanken darüber, wann...

Gruß aus Kaiserswerth

Zum herkömmlichen Brief, einem einseitig beschriebenen Blatt Papier, zusammengefaltet...

Das Archiv von St. Suitbertus

Seit dem Ende des II. Weltkrieges waren zwar mehr als 10 Jahre vergangen, aber das Dach...

2009 - Ein aufregendes Jahr

Der im Jahr 1925 errichtete nördliche Hochwasser-Schutzdeich zwischen Mühlenturm und der...

Historische Zeitungen berichten

Schon vor 700 Jahren erschienen in Köln "Zidunge". Doch handelte es sich dabei...

Rhein Hochwasser

Ab wann hat der Rhein hochwasser? Spätestens dann, wenn das Wasser des Rheins den...

Kaiserswerther Scherben

"Wo gehobelt wird, da fallen Späne", sagt der Volksmund. Abgewandelt kann es in Kaisers...

Das Kaiserswerther Stoffgeld

Geld der ganz besonderen Art

Ein Straßen-Dreieck

Die ersten Mauern sind gefallen...

Dicke Fische im Rhein

Vor 50 Jahren war der weiße Beluga-Wal auf seinem Weg von der Rheinmündung...

Eine Straßenkreuzung

Heidnischer Kultstein - Christliche Kirche + Herberge - Jüdischer Friedhof

Das Romanische Haus

Es gibt nur ganz wenige sieben- bis achthundert Jahre alte Wohnhäuser...

Warmwasserbereiter, Kirchenorgel, Rennkajak und...

Seine ausgeprägte berufliche Neugier ließ ihn...

Das "Wirtshaus zum Hirschen"

Die Hauswände erstrahlen in hellem Weiß und die Dächer...

Bitte, wo liegt Kaiserswerth?

Welche Frage, schlieBlich kennen wir ganz selbstverständlich unseren Heimatort....

Ein langer Weg

Von der Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn zur U79...

Es geschah vor 70 Jahren

März 1945 schien es, als hätte Kaiserswerth Glück im Unglück...

An St. Swidbert - um 1950 II

Von den Stufen zur Rheinhauskapelle...

Eine Umgehungsstraße

Es muss oft recht eng gewesen sein in der Altstadt Kaiserswerths...

An St. Swidbert - um 1950

Mehr als 65 Jahre ist es her, dass ich auf der alten Straße An St. Swidbert aufwuchs...

Vierzehn - Achtzehn

mehr erfahren ...

Der Kittelbach

Ein Bach ohne Quelle

Das genagelte Bild des Kaisers

mehr erfahren ...

Das Zollhaus in Kaiserswerth

mehr erfahren ...

Unter dem Dach Düsseldorfs

mehr erfahren ...

Als der Rhein zufror

mehr erfahren ...

Die Kanoniker und ihre Häuser

Erfahren Sie mehr über da Beimhaus und die alte Apotheke in Kaiserswerth...

Der Kaiserswerther Gutshof

Damals und heute...

Ein Kino für Kaiserswerth

Es war vor mehr als 60 Jahren, als Kaiserswerth ein Kino bekam...

Die Aktuelle Ausgabe

Bisher erschienen:

...weitere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv
  • Veranstaltungskalender

    « Februar 2023 » loading...
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    1
    2
    3
    4
    5

Stimmen zur Zeitschrift:

  • Rita Braun & Isabell Mölls & Anke Schmidt ,
    Stammhaus Kaiserswerth:

    „Grußwort zum 10-Jährigen Jubiläum von Mein Kaiserswerth Das Stammhaus Kaiserswerth gratuliert dem Team von Mein Kaiserswerth herzlich zum Jubiläum. Seit 10 Jahren erfreut die Zeitung in jedem Quartal die Menschen mit Informationen, Geschichten & Tipps rund um das schöne Kaiserswerth. Wir sind sehr glücklich darüber, seit vielen Jahren ein Teil davon zu sein. Weiter so! Das Team vom Stammhaus Kaiserswerth ein Teil des Leitungsteams im Stammhaus Kaiserswerth (von li. nach re.: Rita Braun | Hauswirtschaftsleiterin; Isabell Mölls | Abteilungsleiterin; Anke Schmidt | Leiterin Soziale Dienste)”

  • Gisela und Oliver Luft,
    LUFT-IMMOBILIEN:

    „Lieber Herr Tewes, was für eine wunderbare Idee, den Zauber, die Reize und die Idylle von Kaiserswerth so gebündelt in einem Magazin zu reflektieren und 10 Jahre lang immer wieder neu und aktuell – farbenprächtig und lesenswert – zu dokumentieren. „Mein Kaiserswerth“ ist eine gelungene Symbiose aus Marktplatz und Lokalkolorit. Dazu kann man Ihnen nur gratulieren! Aus unternehmerischer Sicht betrachten wir natürlich auch den Werbewert. Schon unsere erste Präsenz im Magazin hatte eine sehr positive Resonanz und wir werden „Mein Kaiserswerth“ auch in Zukunft dazu nutzen, unsere Unternehmensphilosophie „Sehr persönlich. Sehr erfahren“ allen Freunden und Lesern des Magazins zu präsentieren. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen und dem Team von „Mein Kaiserswerth“!”

  • Kerstin Döhler & Karl Döhler & Ursula Lösch,
    Heimat- und Bürgervereins Kaiserswerth e. V.:

    „Seit 10 Jahren können sich Kaiserswerther Vereine und Institutionen in der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift „Mein Kaiserswerth“ mit ihren Angeboten und Aktivitäten darstellen. Sie ist damit ein Bindeglied mit den Bürgern geworden und eine Möglichkeit zur Kommunikation. Der Heimat- und Bürgerverein Kaiserswerth e.V. hat gern davon Gebrauch gemacht. Darüber hinaus gibt es in der hochwertig gestalteten Zeitschrift interessante und wertvolle Informationen zur Kaiserswerther Geschichte, zur Umgebung, Tipps für Haus, Garten, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Der Vorstand des Heimat- und Bürgervereins Kaiserswerth e. V. bedankt sich bei Verlag und Redaktion unter der Leitung von Ralf Michael Tewes für diese zu einer Kaiserswerther „Institution“ gewordene Zeitschrift und wünscht weiterhin Erfolg.”

  • Petra Huth,
    Stadtbücherei Kaiserswerth:

    „„Mein Kaiserswerth“ trägt zum Austausch und zum Zusammenhalt im Stadtteil bei und ist nicht zuletzt für so manchen über die Jahre zum Sammelobjekt geworden. Das Team der Stadtbücherei Kaiserswerth freut sich, zusammen mit seinen Leserinnen und Lesern, auf jede neue Ausgabe und gratuliert herzlich zum 10jährigen Bestehen”

  • Claudia Witte,
    Bereichsleitung Altenhilfe:

    „Herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen Bestehen! „Mein Kaiserswerth“ gibt eine sehr gute Übersicht über die Angebote im Stadtteil. Es ist toll, dass wir die Möglichkeit erhalten, über unsere Arbeit in der Kaiserswerther Diakonie zu berichten.”

  • Vorstandt,
    Tennisclub:

    „Liebes „Mein Kaiserswerth“-Team, ich möchte es nicht versäumen, Euch zum „10jährigen“ zu gratulieren. Ich kann mich noch an die erste Ausgabe erinnern und wundere mich immer wieder, wie sich Qualität und Umfang, die wir als TC Kaiserswerth mitgestalten durften, entwickelt hat: „Chapeau“. Ich wünsche Euch für die nächsten 10 Jahre weiterhin viel Erfolg. Mit besten Grüßen Lutz Witthaus Aufschlag, Ass, Satz und Sieg – das gilt auch für „Mein Kaiserswerth“ – wir wünschen noch viele Asse für die nächsten Jahre und darüber hinaus. Johannes W. Dickel, 1. Vorsitzender”

  • Markus Mönninghoff,
    Leitung Hotel Mutterhaus Düsseldorf:

    „Durch „Mein Kaiserswerth“ erhalten unsere Veranstaltungs- und Übernachtungsgäste immer wertvolle Stadtteilinformationen für einen rundum angenehmen Aufenthalt. Vielen Dank für diese tolle Arbeit und die besten Wünsche zum 10-jährigen Jubiläum.”

  • Andreas Paprotny,
    Teammanager der TFG Typhoons:

    „Zehn Jahre „Mein Kaiserswerth“... Im Zeitalter der kurzen Halbwertzeiten eine Ewigkeit! Die TFG Typhoons vom Theodor-Fliedner-Gymnasium gratulieren von Herzen und wünschen Herrn Tewes und seinem TEAM alles Gute für die kommende Dekade.”

  • Der Vorstand,
    KG Düsseldorfer Nordlichter :

    „Wir gratulieren „Mein Kaiserswerth“ zum zehnjährigen Bestehen! Ihr seid all Unser Kaiserswerth, da Ihr alle Teile unseres schönen Stadtteils umfasst. Mit Bildern und Geschichten bringt Ihr das Leben in Kaiserswerth zu uns nach Hause. So möchten wir uns auch bedanken, dass Ihr auch die Nordlichter immer so schön zu allen Kaiserswerthern bringt. Es waren wundervolle zehn Jahre und wir freuen uns auf die nächsten Jahrzehnte. Der Vorstand der KG Düsseldorfer Nordlichter (Marc Warnke, Anne Schmelter, Marie-Louise Müller, Marcus Schnorrenberg, Oliver Hester)”

  • Martina Baumgärtner,
    Niederrhein Tourismus:

    „Die Broschüre „Mein Kaiserswerth“ ist ein tolles und informatives Medium, das, wie in unserem Falle, inspiriert, die Region zu besuchen. Die Zusammenarbeit erfolgt sehr kooperativ und Herr Tewes hat unsere Bedürfnisse der Darstellung stets im Blick und berücksichtigt diese, sofern es die Rahmenbedingungen erlauben. Die letzten zwei Jahre der Zusammenarbeit waren für unsere Region sehr erfolgreich und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im nächsten Jahr.”

Unsere Termine

Die nächste Ausgabe von "Mein Kaiserswerth" erscheint am 17. März 2023

Redaktionsschluss:  3. Februar 2023

Anzeigenschluss: 17. Februar 2023

Mein Kaiserswerth

  • Kontakt
  • Termin eintragen

© 2023 - rmt media
Alle Rechte vorbehalten.

Anzeigen buchen

  • Mediadaten
  • Erscheinungstermine
  • Reichweite

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. (z.B. Benutzeranmeldung, Veröffentlichung von Terminen) Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr zum Datenschutz