< PreviousEinzelhandel Klemensviertel Klemensplatz KaiserswertherMarkt wir Kaiserswerthere.V . „Infrastruktur“ Bezirksverwaltungsstelle 5 Freiwillige Feuerwehr KaiserswerthAktuell Seniorenbeirat 5 Stadtbücherei Düsseldorf Kaiserswerther Diakonie UK, FB Soziale Dienste Florence Nightingale Krankenhaus Diakonie Düsseldorf Stammhaus / Kulturkirche Sportvereine „Flossen Weg“ Judo Club Kaiserswerth KaiserswertherSV Sport Angelclub Tennisclub Kaiserswerth Brauchtum Bruderschaft Kaiserswerth KG Düsseldorfer Nordlichter Große KaiserswertherKG TG Kaiserpfalz Weitere Einrichtungen Ballettschule Kaiserswerth Basilika Chor Caritas Betreutes Wohnen Kinderhaus Kaiserswerthe.V. Kreativitätsschule Düsseldorf Kirchengemeinden Evangelische Kirchenge- meindeKaiserswerth Gemeinde St. Suitbertus Ökumenische Hospizgruppe Ökumenische Flüchtlingshilfe Kaiserswerth Geschichte / Kultur Fliedner Kulturstiftung Förderverein Kaiserpfalz e.V. Friedr. SpeeGesellschaft e.V. Heimat-u. Bürgerverein e.V. Schulen / Fachhochschule Fliedner Fachhochschule Grundschule Kaiserswerth International School Düsseldorf SuitbertusGymnasium Theodor Fliedner Gymnasium ©Förderverein GK Kaiserswerthe.V. | Febr. 2020 Vorsitzender Thomas Schumacher Stadtteilforum GK Kaiserswerth www.GK-Kaiserswerth.de Institutionen 10 Mein Kaiserswerth EXKLUSIVE MASSANFERTIGUNGEN INTERIOR DESIGN RESIDENTIAL & COMMERCIAL EIGENES NÄHATELIER & POLSTERWERKSTÄTTEN MÖBEL, LEUCHTEN, TEPPICHE & ACCESSOIRES Planungsbüro & Showroom Kaiserwerther Markt 43 40489 Düsseldorf-Kaiserwerth Tel.:0211-43615726 Fax:0211-43615727 Stammhaus & Showroom Lanker Strasse 3-5 40545 Düsseldorf-Oberkassel Tel.: 0211-554874 Fax: 0211-5570719 info@raumausstattung-malzkorn.de www.raumausstattung-malzkorn.de Sofa: Sloane Sessel: Chelsea Tische: Bellsize & Vicino Sideboard: Pass-Word NEU IN KÖLN Beratungspoint @Giorgetti Store Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 50672 Köln-City Tel.: 0221-12071580 Fax: 0221-12071582 Weihnachten. Das Motto „Wir beschenken den Nikolaus für die Bewohner des Stammhauses Kaiserswerth und der Caritas im St. Marienstift“. Aus den Reihen der Institutionen, Schulen, Ver- eine und dem Einzelhandel werden kleine Ge- schenke gesammelt und dann den Bewohnern in den o.g. Einrichtungen von den Betreuern persönlich übergeben. Dieses Mal wegen Co- rona leider ohne die große Weihnachtsfeier in der Kulturkirche des Stammhauses und ohne die Vertreter/innen der Kaiserswerther Institutio- nen und Vereine. Über die geplante GK Videokonferenz am 5. November 2020 werden wir wegen dem Re- daktionsschluss erst in der nächsten Ausgabe von „mein Kaiserswerth“ berichten können. Wie gewohnt oben auf dieser Seite für alle Leser/ innen, insbesondere auch für die immer wieder „Neuen“ und auch noch ortsfremden Leser/in- nen anbei die Übersicht aller Organisationen des GK Kaiserswerth. Dieses Jahr wünschen wir allen Lesern und Lese- rinnen ganz besonders eine hoffentlich gesunde und etwas erfreuende Weihnachtszeit, sowie ei- nen guten Start in das neue Jahr. Herzliche Grüße Thomas Schumacher Leitung des GK Kaiserswerth Vors. Förderverein GK Kaiserswerth e.V. Sie haben Fragen oder Anregungen zum GK. Rufen Sie uns gerne an unter Tel. 0151 / 730 36 936 oder schreiben Sie an GK-Kaiserswerth@t-online.de Weitere Informationen zu den Zielen und Projekten des GK finden Sie auch unter www.GK-Kaiserswerth.deEXKLUSIVE MASSANFERTIGUNGEN INTERIOR DESIGN RESIDENTIAL & COMMERCIAL EIGENES NÄHATELIER & POLSTERWERKSTÄTTEN MÖBEL, LEUCHTEN, TEPPICHE & ACCESSOIRES Planungsbüro & Showroom Kaiserwerther Markt 43 40489 Düsseldorf-Kaiserwerth Tel.:0211-43615726 Fax:0211-43615727 Stammhaus & Showroom Lanker Strasse 3-5 40545 Düsseldorf-Oberkassel Tel.: 0211-554874 Fax: 0211-5570719 info@raumausstattung-malzkorn.de www.raumausstattung-malzkorn.de Sofa: Sloane Sessel: Chelsea Tische: Bellsize & Vicino Sideboard: Pass-Word NEU IN KÖLN Beratungspoint @Giorgetti Store Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 50672 Köln-City Tel.: 0221-12071580 Fax: 0221-12071582Eine Frage, die mich aktuell immer wieder be- schäftigt, ist: Darf ich in Corona-Zeiten glücklich sein? Darf ich lachen und Spaß haben, während Menschen erkranken oder sogar sterben?! Darf ich mich noch freuen – oder muss ich einstim- men in das Jammern über fehlendes Klopapier, über die Trockenhefe, die schon wieder aus ist (es müssen derzeit Myriaden von Broten und Brötchen in heimischen Öfen gebacken wer- den, anders kann ich mir das nicht erklären!), über die Maskenpflicht, die die einen unbedingt wollen und die anderen dämlich finden, oder über die Lockerungen, die entweder nicht weit genug gehen oder eben zu weit. Ja, wer gerne jammert und klagt und schimpft, findet aktuell viele Gründe. Für mich ist das nichts. Dazu liebe ich das Leben viel zu sehr, auch in schwierigen Zeiten. Es mag abgedroschen klingen, aber Krisen sind tatsäch- lich immer auch Chancen und vor allem Heraus- forderungen, in denen man sich neu beweisen und ein Stück weit auch neu erfinden kann und muss. Und schließlich stärken Glück, Freude, La- chen bekanntermaßen das Immunsystem, und ein starkes Immunsystem können wir derzeit ja alle gut brauchen. Darf man in Corona-Zeiten glücklich sein? Ich finde, ja! Und so versuche ich mir das Leben aktuell so schön wie möglich zu machen. Denn davon, dass es nicht schön ist, wird die Situation ja auch Institutionen 12 Mein Kaiserswerth Das Glück in Zeiten von Corona: Picknick (und Macarons!) gehen immer!nicht besser. Man wird erfinderisch, wenn diese Spaßfaktoren wegfallen, und ist erstaunt, was trotz eingeschränktem Radius alles geht und ge- hen kann. Das kleine Glück – ganz groß. Ich versuche jeden Tag zu einem Highlight zu machen. Wie wäre es mit einem positiven Spruch des Tages? „Glück ist ein Parfüm, das du nicht auf andere sprühen kannst, ohne selbst ein paar Tropfen abzube- kommen.“ Ralph Waldo Emerson (18.03.1882). Am verkaufsoffenen Sonntag, 6. Dezember 2020 von 14 bis 18 Uhr gibt es die Gelegenheit, in ge- mütlicher Atmosphäre schöne Dinge zu kaufen. Schöne, liebgewonnene Traditionen werden im kleinen Rahmen unter Einhaltung aller Vorschrif- ten möglich sein! So kann Corona aus dem Ge- wohnten der Nicht-corona-Zeiten wieder Ersehn- tes machen! Institutionen Ausgabe 4 13 Genuss − Qualität − Vielfalt − Mit guter Küche Tel. 0211 − 40 03 71 Fax 0211 − 4 79 01 28 www.cafe-schuster.de Tel. 0211 − 43 71 88 48 Fax 0211 − 4 79 01 28 www.k5-kaiserswerth.deKlemensplatz 5 − 40489 Düsseldorf E SPRESSOBAR Ausblick: Der Vorstand von „Wir Kaiserswerther e.V.“ hat die erste Abstimmungsrunde für die verkaufsof- fenen Sonntage im nächsten Jahr besucht. Viel- leicht schaffen wir es ein Frühlingsfest nach dem Motto „Zeit für Kirschen“ auf die Beine zu stellen und dieses in Verbindung mit einem zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntag in und für Kaiserswerth. Im Übrigen sind alle Messen für das neue Jahr terminiert! Und all das gibt Anlass zu Hoff- nung, Zuversicht, Normalität! Bleiben Sie negativ mit positiven Gedanken! „Wir Kaiserswerther e.V.“14 Mein Kaiserswerth Institutionen 180 Mit dem Ausbau der Fliedner Fachhochschule hat die Kaiserswerther Diakonie einen wichti- gen Meilenstein in der Weiterentwicklung ihres Bildungsbereiches realisiert. Denn die Fach- hochschule ist weiter auf Wachstumskurs: Ge- startet 2011 mit rund 100 Studierenden in fünf Studiengängen, werden Ende 2020 knapp 2.000 Studierende in 13 Studiengängen im Herzen von Kaiserswerth studieren. „Diese beeindruckende Entwicklung erforderte na- türlich auch eine Antwort auf den wachsen- den Raumbedarf. Das seit Jahren ungenutzte Luise-Fliedner-Haus bot sich aufgrund seiner Die Fliedner Fachhochschule ist weiter auf Wachstumskurs Die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf hat zum Start des Wintersemesters mit dem denkmalgeschützten Luise-Fliedner-Haus ein zusätzliches Gebäude bezogen, das da- für umfangreich saniert und an die Bedürfnisse eines modernen Hochschulbetriebes angepasst wurde. Insgesamt hat die Kaiserswerther Diakonie 3,95 Millionen Euro in die umfangreiche Modernisierung investiert. Nähe zum Hauptgebäude der Fachhoch- schule als Erweiterungsbau ideal an“, erläutert Dr. Holger Stiller, Geschäftsführer der Fliedner Fachhochschule und Vorstand der Kaisers- werther Diakonie. Modernes Gebäude in historischem Gewand Im dem früheren Kinderkrankenhaus finden rund 500 Studierende auf 1.700 Quadratme- tern optimale Studienbedingungen vor. Damit das Gebäude in allen Geschossen barriere- frei zugänglich ist, wurde es um ein gläsernes (von links) Dr. Markus Bönte, Geschäftsführer und Kanzler der Fliedner Fachhochschule, Dr. Holger Stiller, Geschäftsführer der Fliedner Fachhochschule und Vorstand der Kaiserswerther Diakonie sowie Rektor Prof. Dr. Dr. Ralf Evers im neuen gläser- nen Treppenhaus des Luise-Fliedner-Hauses Institutionen Ausgabe 4 15 Ihr Profifür Fenster, Türen und Haustüren Individuelle Beratung l Riesengroße Auswahl Fachgerechte Montage l Schutz gegen Einbruch über 40 Jahre Erfahrung Kalkumer Str. 36 40885 Ratingen-Lintorf Tel.: 02102-9342-0 www.hilgenstock.de FENSTER Insektenschutz Sonnenschutz Reparaturen Wohnungseingangstüren Rollläden Haustüren Einbruch-Sicherung Garagentore Wartung www.hilgenstock.de Treppenhaus mit geräumigem Aufzug ergänzt. Mit dem Luise-Fliedner-Haus kann die Fliedner Fachhochschule auf insgesamt 5.291 Quad- ratmetern forschen und lehren. Sie bietet somit beste Voraussetzungen für Studiengänge in den Bereichen Gesundheitswesen, Pädagogik und Bildung. „Auf unserem Campus wurde ein wunderbarer zusätzlicher Studienort geschaffen. Ziel war es, den Charme des traditionsreichen Gebäudes zu erhalten und gleichzeitig an die Anforde- Die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf bietet aktuell 13 Bachelor- und Masterstu- diengänge in den Bereichen Gesundheit und Pflege sowie Soziales und Bildung an, die in Vollzeit, Teilzeit oder als Dualer Studi- engang belegt werden können. Neu sind der Bachelor-Studiengang „Hebammen- kunde“ sowie die Master-Studiengänge „Kultur-Bildung-Teilhabe. Kunst & Pädago- gik in der frühen Kindheit“ sowie „Versor- gungsforschung und Management im Gesundheitswesen“. Infos zu allen Studienmöglichkeiten: www.fliedner-fachhochschule.de rungen einer zeitgemäßen Fachhochschu- le anzupassen. Das Ergebnis ist ein modern ausgestattetes Hochschulgebäude in histori- schem Gewand“, so Kanzler Dr. Markus Bönte. Benannt ist das neue Gebäude übrigens nach der Enkelin von Theodor Flieder, dem Gründer der Kaiserswerther Diakonie. Luise Fliedner, ge- boren 1874, war eine der ersten Studentinnen in Deutschland. Ganz im Geist ihrer Familie war die Pädagogin als Lehrerin sowie Internatslei- terin tätig. Despina Lazaridou-Daub, Annette Debusmann, Fotos: Frank Elschner Im Herzstück des denkmalgeschützten Gebäudes, dem hochmoder- nen Luise-Fliedner-Saal, finden Studierende optimale Bedingungen16 Mein Kaiserswerth Institutionen Mehr Raum für Lebensfülle Großer Umbau der Palliativstation im Florence-Nightingale-Krankenhaus Was ist wichtig, wenn das Leben zu Ende geht? Zeit und Zuwendung, wohltuende Momente und weite Gedanken. Dazu braucht es in erster Linie empathische, enga- gierte Mitarbeiter, aber auch passende Räumlichkeiten. Die sollen mit einem großen Umbau-Projekt im Florence-Nightingale-Krankenhaus geschaffen werden. Kostbare Momente ermöglichen Auf der Palliativstation hofft niemand mehr auf Heilung, wohl aber auf wertvolle intensi- ve Lebensmomente. Ideen und Projekte, um todkranken Menschen diese Momente zu er- möglichen, gibt es viele, nur sind sie in der Ver- gangenheit zunehmend an räumliche Gren- zen gestoßen. Der geplante Umbau ist für das Palliativ-Team die Möglichkeit, viele Wünsche für ihre Patienten endlich umsetzen zu können. Balsam für die Augen Indirekte Beleuchtung, dimmbares Licht und ein spezifisches Farbkonzept für Wände und Möbel wirken sich nachweislich positiv auf das Wohlbefinden von uns Menschen aus. Die Ge- staltung der neuen Station richtet sich danach: mit warmen, ruhigen Farben, Bodenbelägen in Holzoptik und individueller Beleuchtung. Wo immer es geht, eröffnet sich der Blick hinaus ins Grüne. Noch schöner ist es natürlich, wenn man den Wind dazu spüren kann. Deshalb soll es auch einen Balkon geben. Mit dem Umbau soll die Station noch wohnlicher für die Patienten werden.Institutionen Ausgabe 4 17 Gespräche und Genuss Wo treffen sich am Ende alle, wenn privat ge- feiert wird? Klar, in der Küche! So soll es auch auf der neuen Palliativstation sein, im neuen, großen Wohnbereich mit Kochgelegenheit. Hier können die Patientinnen und Patienten gemeinsam mit ihren Angehörigen kochen, essen und reden. Es soll ein lebendiger Treff- punkt für alle sein, gemütlich, aber nicht zu eng – und mit möglichst wenig Krankenhaus- Atmosphäre. Immer ein offenes Ohr: Schwester Christiane im Gespräch mit einer Patientin Die kostbare Zeit mit allen Sinnen erleben und genießen – das ermöglichen verschiedene Therapien, die wir nur dank finanzieller Unterstützung anbieten können.18 Mein Kaiserswerth Institutionen Gutes für Geist und Seele Dass alles dafür getan wird, dass ein unheilbar kranker Mensch möglichst wenig Schmerzen hat, ist auf einer Palliativstation selbstverständ- lich. Aber auch die Seele leidet, bedrängen- de Gefühle brauchen Möglichkeiten des Ausdrucks und der Verarbeitung. Kreative Angebote wie Musik- und Kunsttherapie sind dafür ideal und bekommen im Neubau jetzt einen eigenen Raum. Das Sterben gehört zum Leben – die Würde auch Solch eine individuelle Palliativpflege ist auf- wändig – und Aufwand ist kostspielig. Für das geplante Umbauprojekt reichen unsere Mittel und die Zuwendungen der öffentlichen Kos- tenträger nicht aus. Deshalb unsere Bitte an Sie: Spenden Sie, da- mit Menschen trotz ihrer unheilbaren Krankheit bis zum Schluss eine lebenswerte Zeit haben. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Karin Lipkowicz Fotos: Frank Elschner Ihre Ansprechpartnerin: Christine Taylor Geschäftsführerin der Förderstiftung der Kaiserswerther Diakonie Fon: 0211.409 2593 Mail: taylor@kaiserswerther-diakonie.de Spendenkonto: Förderstiftung der Kaiserswerther Diakonie Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank IBAN: DE61 3506 0190 0000 6506 50 BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Umbau Palliativstation Spenden Sie auch gerne online unter: www.kaiserswerther-diakonie.de/ online-spenden Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! EVSJK fördert und unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Kaiserswerth. Die Kinder und Jugendlichen sollen in Gemeinschaft wachsen und Wertvolles erleben. Evangelische Stiftung Jugend in der Kirche Zustiftungen und Spenden: Bank für Kirche und Diakonie Duisburg IBAN DE91 3506 0190 1011 2020 27, BIC GENODED1DKD Fliednerstraße 6 . 40489 Düsseldorf Telefon 0211-401254 kontakt@evsjk.de . wwwevsjk.de Ihr Immobilienpartner im Düsseldorfer NordenIhr Immobilienpartner im Düsseldorfer Norden DURCH KOMPETENZDURCH KOMPETENZ ERFOLGREICH VERKAUFENERFOLGREICH VERKAUFEN Mahlmann Immobilien GmbHMahlmann Immobilien GmbH Kreuzbergstr. 3 | Kreuzbergstr. 3 | 40489 Düsseldorf40489 Düsseldorf Telefon: +49 211 4022000Telefon: +49 211 4022000 info@mahlmann-immobilien.deinfo@mahlmann-immobilien.de www.mahlmann.dewww.mahlmann.de Zertifizierte Immobilien- bewertung Profitieren Sie von unseren Profitieren Sie von unseren Stärken:Stärken: - 33 Jahre Marktkenntnis - ausgebildete Immobilien- kaufleute - zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung (DEKRA) - korrekte Marktwerteinschätzung - Mitgliedschaften in führenden Maklerverbänden - Faire Partnerschaft von A (Angebot) bis Z (Zukunft)! DURCH KOMPETENZ DURCH KOMPETENZ ERFOLGREICH VERKAUFENERFOLGREICH VERKAUFENNext >