Ausgabe 1/2022 24 Filmtipp: Endlich wieder schmerz- frei – Arthrose im Knie wirkungsvoll behandeln 36 Niederrhein-Special 70 Was gibt es heute, Harry? Auf dem Weg zur Ernährungskita 76 Basteltipps aus Kaiserswerth 102 Das Suitbertus erkundet Elbflorenz 106 Kreatives Frühlingserwachen 108 Erlebbare Energiewende an der International School of Düsseldorf 118 Kunstprojekt des Berufskollegs verdeutlicht Systemrelevanz sozialer Berufe 120 Zoos in NRW 146 Garten im Frühling 184 Urlaubs-Special: Sächsisch-Böhmische Schweiz -~ - Kais ersWertfi Zeitschrift für Düsseldorf-Kaiserswerth Frühling: Die Saison der Möglichkeiten. Die ersten Frühlingstage bescheren uns sofort ein Gefühl von Motivation und Entschlossenheit, Neues auszuprobieren. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Frühling auch der perfekte Zeitpunkt ist, um den Marktwert Ihrer Immobilie zu steigern? Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Marktexpertise. Mit einer gezielten Vermarktungsstrategie finden wir genau den richtigen Käufer für Ihre Immobilie, der den Wert zu schätzen weiß. Kontaktieren Sie uns gerne zu allen Immobilienanfragen. Ein Anruf genügt! Engel & Völkers Immobilien Deutschland GmbH · Immobilienmakler Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH, Hamburg Düsseldorf-Carlstadt · Hohe Straße 7-9 · 40213 Düsseldorf · Tel. +49-(0)211-580 540 Düsseldorf-Oberkassel · Dominikanerstr. 6 · 40545 Düsseldorf · Tel. +49-(0)211-557 18 88 Meerbusch-Büderich · Dorfstraße 5a · 40667 Meerbusch · Tel. +49-(0)2132-65 18 50 duesseldorf@engelvoelkers.com · www.engelvoelkers.com/duesseldorf it■lli .. ENGEL&VOLKERS Ausgabe 1 3 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass diese Ausgabe dicker ist als die Ausgaben zuvor. Und genau das möchte ich Ihnen mit folgenden Zeilen erklären: Diese Ausgabe ist in gewisser Weise eine ganz besondere Ausgabe, denn beinahe hätte sie nicht erscheinen können. Grund ist der aktuelle weltweite Rohstoffmangel, der sich nun auch in der Papierindustrie drastisch bemerkbar macht. Wir hoffen natürlich, dass sich die Situation am Markt in ab- sehbarer Zeit beruhigen wird und auch das Papier wieder in gewohnter Form verfügbar ist. Wir sind froh, einen Weg mit einer anderen Papierstärke gefunden zu haben, um Ihnen „Mein Kaiserswerth“ in gewohnt hoher Qualität präsentieren zu können, denn so können wir all die interessanten Beiträge, wunderbaren Tipps und Ideen mit Ihnen teilen. SohabenwirwiedereinigeAusflugstippszuunserenNachbarnamNiederrheinzusam- mengetragen, die sowas wie ein fester Begleiter für „Mein Kaiserswerth“ geworden sind. Über die Vielfalt, die diese Region zu bieten hat, können wir nur staunen. Sie auch? Apropos Vielfalt. Vielfältig sind auch wieder die zahlreichen Beiträge, die uns erreicht haben.ObderAusflugzurEbflorenzdesSuitbertusGymnasiums,dasbesondereJubiläum desTheodorFliedner,dervor200JahrenseineAntrittspredigtinKaiserswerthhielt,dieGe- schichte des Bernhard Lohf oder das Kunstprojekt des Berufskollegs; Sie werden sicherlich viel Neues entdecken. Wenn Sie dann genug vom Lesen haben und lieber selbst zur Tat schreiten möchten, pro- bierenSiesichgerneandenBasteltippszuOstern,macheneinenAusfluginsMuseumoder wollen Sie schon seit langem den Fischereischein machen? Dann nichts wie los. Und selbstverständlich bedanken wir uns gerne beim Bienenzuchtverein Kaiserswerth für dasGrußwortundgratulierenzum125-jährigenJubiläum.Ebenfallsbedankenmöchten wirunsbeiderSächsisch-BöhmischenSchweizfürdasErholungsangebotundalldenfleißi- gen Schreiber:innen, die an dieser Ausgabe mitgewirkt haben. JetztbleibtunsnurnochIhneneinengutenStartinsFrühjahrzuwünschen,fröhlicheOstern und gute Unterhaltung mit „Mein Kaiserswerth“. Herzlichst, Ihr Ralf Michael Tewes Ralf Michael Tewes Herausgeber4 Mein Kaiserswerth Inhaltsverzeichnis INSTITUTIONEN 8 Stadtteilforum GK Kaiserswerth – Jahresstart 2022 mit einem Rück- und Ausblick 12 „Wir Kaiserswerther“ – im Wartestand, doch voller Hoffnung! 14 Ehrenamtliches Engagement im „Café Isolde“ 16 Seniorenreisen 2022 – Neue Broschüren 18 Wenn Eltern ihr Baby verlieren 20 Integrative Onkologie: Expertinnen kombi- nieren Schulmedizin und Naturheilkunde 22 Mit professioneller Unterstützung das Rauchen aufgeben 24 Filmtipp: Endlich wieder schmerzfrei – Arthrose im Knie wirkungsvoll behandeln 26 Fliedner Kulturstiftung: Ein besonderes Jubiäum 28 Lieblingsbücher abseits der Bestsellerlisten 30 Gemeinsam handarbeiten macht Spaß: das Nähstübchen im Stammhaus 32 Assistierter Suizid: Haltung erforderlich GESCHICHTEN AUS KAISERSWERTH 60 Beinhaus – Bauernhaus – Besonderes Wohnen 64 Bernhard Lohf – der Unbekannte KINDERGÄRTEN 68 Kindersachentrödel im Kinderhaus Kaiserswerth 70 Was gibt es heute, Harry? Auf dem Weg zur Ernährungskita 74 Kinderyoga in der städt. Kita Kesselsbergweg KIRCHEN 88 Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ 90 Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth: Der Überraschungsgast 92 Ein kleiner Dank an die „Evangelische Stif- tungJugendinderKirche“ 94 KantoreiKaiserswerth:SingenfürJungundAlt 100 Katholische Kirchengemeinde St. Suitbertus: Bin so froh vom Schlaf erwacht – oder: Das Morgenlob der Kirche SCHULEN 102 DasSuitbertuserkundetElbflorenz 104 Begegnung ermöglichen – auch in der Pandemie 106 Kreatives Frühlingserwachen 108 Erlebbare Energiewende an der International School of Düsseldorf 110 Theodor-Fliedner-Gymnasium erhält Abzeichen für erfolgreiche Medien- bildungsarbeit .. ' Inhaltsverzeichnis 138 Tennisclub Kaiserswerth 142 LizenzzumFischen?JagdaufBarsch,Zander und Hecht 144 MitvollerMotivationinsneueJudo-Jahr gestartet VEREINE 160 FriedrichSpee:EinBuchwird75Jahrealt 162 Schützenverein: Alles bleibt anders 164 EinbesonderesJahr–Teil2 166 Soroptimist international (SI) Club Kaisers- werth spendet für den Gute-Nacht-Bus für obdachlose Frauen 168 Imposante Beleuchtung der Kaiserpfalz 170 Die Große Kaiserswerther Karnevalsgesell- schaft e.V. sagt DANKE DIES & DAS 36 Niederrhein-Special 76 Oster-Special 120 Zoos in NRW – Immer einen Besuch wert 100 Ein Rezept vom Sternekoch des „Schiffchen“ 146 Garten-Special 172 Kaiserswerth: lebens- und liebenswert! 176 Kaiserswerther Umland 182 Urlaubs-Special Sächsisch-Böhmische Schweiz 190 Kontakte 194 Impressum 112 Volleyball-Bezirksmeisterschaften: Große Überraschung durch das junge TFG-Team 113 Das Erasmus-Projekt „Kreatives Schreiblabor“ 114 Grundschule Kaiserswerth: Medienworkshop 115 Leseförderung an der GGS Kaiserswerth 116 Achtung! Gestohlen! Wo ist das Gemälde? Exkursionen zur Kunstakademie 117 Kleisterbilder – Bilder mit Tapetenkleister gestalten! 118 Kunstprojekt des Berufskollegs verdeutlicht Systemrelevanz sozialer Berufe SPORTVEREINE 132 Flossen weg: „Wir suchen Dich!“ 134 Sport geht immer! Ausgabe 1 5Grußwort Walter Klumpp In den 1980er Jahren übernahm Herr Klumpp denVorsitzdesVereins,denermehrals30Jah- re leitete. Er führte den Verein mit Leidenschaft und konnte immer wieder Menschen für die Imkerei gewinnen. Die Imkertreffen fanden reih- um bei den Vereinsmitgliedern im Wohnzimmer statt und dabei wurde auch das Wissen rund um die Bienenhaltung weitergegeben. Heutzutage wird das Wissen in Kursen und Schu- lungen vermittelt. Später, als die Zahl der Mitglieder zu groß wurde, fanden die Treffen in der „Alten Rheinfähre“ statt, was bis heu- te so geblieben ist. Er legte Liebe Leserinnen und Leser, DIESES JAHR FEIERT DER BIENENZUCHTVEREIN KAISERSWERTH SEIN 125-JÄHRIGES JUBILÄ- UM. GEGRÜNDET WURDE DER VEREIN IM JAHR 1897, WIE UNS DAS ALTE ORIGINALE GRÜN- DUNGSBUCH VERRÄT. ES WAREN 17 GRÜNDUNGSMITGLIEDER, DIE SICH ZUSAMMENTATEN UND EINE INTERESSENSGEMEINSCHAFT INS LEBEN RIEFEN. großen Wert auf Öffentlichkeitsarbeit und sorgte stets dafür, dass bei verschiedenen Kaiserswert- her Veranstaltungen ein Infostand des Bienen- zuchtvereines dabei war. ImJahr2017gabHerrKlumppdenVorsitzausAl- tersgründen ab und wir, Petra Ferber und Clau- dia Schmitz, übernahmen den Vorsitz. Wir haben das Erbe von Herrn Klumpp an- getreten und uns liegt es be- sonders am Herzen, die Be- geisterung für die Bienen und die Natur weiterzu- geben. Insbesondere Grußwort Ausgabe 1 7 Petra Ferber (1. Vors.) und Claudia Schmitz (2. Vors.) möchten wir auf die wilden Verwandten unse- rer Honigbienen aufmerksam machen, da sie die eigentlich Betroffenen des Bienensterbens sind. Hierzu geben wir gern Tipps und Anregun- gen, um z.B. Gärten mit bienenfreundlichen Pflanzennaturnaherzugestalten. Der Verein ist stetig gewachsen und umfasst zur- zeit 25 Mitglieder. Dass das Thema Bienen in aller Munde ist, macht sich in den Anfragen, Imker zu werden und unserem Verein beizutreten, be- merkbar. Wir konnten zunehmend Frauen und jüngere Mitglieder gewinnen. In diesem Sinne hoffen wir auf ein gutes Bienen- jahr mit vollen Honigtöpfen. Sollten wir Ihr Inter- esse geweckt haben, sprechen Sie uns gern an. Ihre Petra Ferber (1. Vors.) und Claudia Schmitz (2. Vors.)8 Mein Kaiserswerth Institutionen StadtteilforumGKKaiserswerth–Jahresstart2022 mit einem Rück- und Ausblick Am 17. Februar 2022 startete der GK Kaiserswerth wider Erwarten noch einmal als Zoom Videokonferenz in ein neues Kalenderjahr. SeitdemletztenPräsenztreffenvorzweiJahren am 9. Februar 2019 in den Räumlichkeiten des Suitbertus Gymnasiums war es nun bereits die 7. Zoom Videokonferenz in Folge. Mittlerweile hat sich damit bei allen Beteiligten auch eine gewisse Routine im Umgang mit der Veranstal- tungsform „digital online“ eingestellt. Trotzdem hoffen wir natürlich alle sehr, dass der nächste GK Kaiserswerth am 11. Mai 2022 dann endlich wiederinPräsenzstattfindenkann. Im Rückblick war 2021 für den GK Kaiserswerth auch wieder von einer ganz beson- deren und sehr beeindruckenden Zusammen- arbeit der Kaiserswerther Institutionen, Vereine, Schulen und Vertretern des lokalen Einzelhandels geprägt. Die in der Anzahl wieder nicht erwarteten über 400 Aktiven beim 4. Rhine Clean up in den Kai- serswerther Rheinauen und die in der Anzahl auch wieder nicht erwarteten knapp über 200 gesammelten Weihnachtsgeschenke für die Be- wohner des Stammhauses und des Marienstiftes waren herausragend. Beteiligt an der Weihnachtsaktion 2021 waren die Bst./BV5, die evangelische Kirchengemeinde, das Schwimmbad „FlossenWeg“, die Internatio- EXKLUSIVE MASSANFERTIGUNGEN INTERIOR DESIGN RESIDENTIAL & COMMERCIAL E IG ENE S NÄH ATE L IE R & P OL S T E R WERKS TÄT T E N M ÖBE L, L EUCH T E N, T EP PI CH E & ACCESSOIRE S Planungsbüro & Showroom Kaiserwerther Markt 43 40489 Düsseldorf-Kaiserwerth Tel.:0211-43615726 Fax:0211-43615727 Stammhaus & Showroom Lanker Strasse 3-5 40545 Düsseldorf-Oberkassel Tel.: 0211-554874 Fax: 0211-5570719 info@raumausstattung-malzkorn.de www.raumausstattung-malzkorn.de Sofa: Sloane Sessel: Chelsea Tische: Bellsize & Vicino Sideboard: Pass-Word NEU IN KÖLN Beratungspoint @Giorgetti Store Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 50672 Köln-City Tel.: 0221-12071580 Fax: 0221-12071582 GIK Zoom Konferenz am 17. Februar 2-022 EXKLUSIVE MASSANFERTIGUNGEN INTERIOR DESIGN RESIDENTIAL & COMMERCIAL E IG ENE S NÄH ATE L IE R & P OL S T E R WERKS TÄT T E N M ÖBE L, L EUCH T E N, T EP PI CH E & ACCESSOIRE S Planungsbüro & Showroom Kaiserwerther Markt 43 40489 Düsseldorf-Kaiserwerth Tel.:0211-43615726 Fax:0211-43615727 Stammhaus & Showroom Lanker Strasse 3-5 40545 Düsseldorf-Oberkassel Tel.: 0211-554874 Fax: 0211-5570719 info@raumausstattung-malzkorn.de www.raumausstattung-malzkorn.de Sofa: Sloane Sessel: Chelsea Tische: Bellsize & Vicino Sideboard: Pass-Word NEU IN KÖLN Beratungspoint @Giorgetti Store Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 50672 Köln-City Tel.: 0221-12071580 Fax: 0221-12071582 3D - WOHNRAUMVISUALISIERUNGEN Find uson ll Next >