Kaiserswerther Diakonie
Die Kaiserswerther Diakonie ist seit der Gründung durch Pfarrer Theodor Fliedner und seine Frau Friederike im Jahre 1836 im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen tätig und zählt zu den großen diakonischen Unternehmen in Deutschland. Die rund 2.700 Beschäftigten bieten in der Region vielfältige Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen an. Das moderne Dienstleistungsunternehmen ist die ideale Anlaufstelle, wenn es um Gesundheit und Pflege, Bildung und Soziale Arbeit geht. Die Angebote sind ideal vernetzt und perfekt aufeinander abgestimmt. Die Leistungsspektrum umfasst über 100 Dienste und Einrichtungen: Das Florence-Nightingale-Krankenhaus mit zwölf Fachkliniken, mehreren zertifizierten Zentren zur Behandlung von Patienten vor allem im Bereich der Familien- und Tumormedizin. Ebenso gehören Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen, Angebote der Jugend- und Behindertenhilfe, verschiedene berufsbildende Schulen mit über 2.000 Ausbildungsplätzen, die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf sowie das Fort- und Weiterbildungsinstitut Kaiserswerther Seminare dazu. Weitere Institutionen sind die Kaiserswerther Buchhandlung, die Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth mit Bibliothek, Archiv und dem ersten Pflegemuseum in Deutschland, die Hotel Mutter Haus Düsseldorf GmbH sowie die Kaiserswerther Schwesternschaft.
„Menschen stärken“ – der neue Markenauftritt ist Antrieb und Auftrag
Ende 2020 präsentiert die Kaiserswerther Diakonie ihren neuen Markenauftritt. Attraktiv, modern und prägnant zeigt sich das neue Erscheinungsbild der Kaiserswerther Diakonie mit dem klaren Ziel, die vielfältigen Angebote eindeutiger zu kommunizieren. Der neue Claim „Menschen stärken“ ist das Versprechen, das die Mitarbeitenden jeden Tag voller Engagement umsetzen. Er ist Antrieb und Auftrag gleichermaßen. Der neue Auftritt verbindet die traditionellen Werten mit dem modernen Erscheinungsbild. Mehr Informationen unter:
http://www.kaiserswerther-diakonie.de/neue-marke